
Das Fracking sorgt für einen regelrechten Boom bei der Gasindustrie. - Anleger können jetzt einsteigen und kräftig davon profitieren.
In den USA werden mit Hilfe einer neuen Technik gigantische Mengen an Öl und Gas neu erschlossen. Für Unternehmen, die im Bereich Erschließung neuer Rohstoffvorkommen ihr Geld verdienen, lohnt sich der Einstieg. Außerdem entstehen hier natürlich neue Perspektiven am Anlagemarkt.
Beim Fracking (kurz für „Hydraulic Fracturing“) wird Gestein so aufgebrochen, dass darin eingeschlossene Öle oder Gase entweichen können. Auf diese Art und Weise wird Schieferöl und -gas gewonnen. Das Aufbrechen des Gesteins geschieht, indem ein Wasser-Sand-Gemisch und Chemikalien mit Hochdruck in die Bohröffnung gepumpt werden. Die hierfür notwendige Technik steht erst seit Kurzem zur Verfügung.
Die Vor- und Nachteile von Fracking
Mit diesem Verfahren können bislang unzugängliche Gas- und Ölquellen erschlossen werden und so die aktuelle Produktionskapazität um bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Zu Zeiten, in denen die konventionellen Abbaugebiete rückläufig sind, ist dies umso bedeutender.
Es gibt auch kritische Stimmen! Die Technologie birgt auch Risiken, die nach und nach bekannt werden. Gerade in Deutschland ist die Methode heftig umstritten. Kritiker befürchten eine Verunreinigung des Grundwassers, da bei dem Verfahren auch eine große Menge gesundheitsschädlicher Chemikalien verwendet werden.
Fracking und erneuerbare Energien
Einerseits ist es so, dass Windenergie und Solarenergie sehr unzuverlässig sind, weil sie nicht zu jeder Zeit verfügbar sind. Gaskraftwerke sind hier eine sicherere Alternative. Die Befürworter von erneuerbaren Energien sehen die Gewinnung von unkonventionellem Erdgas aber trotzdem sehr kritisch. Statt weiter auf Erdgas zu setzen und viel Energie und Zeit in die Verbesserung des Fracking zu investieren ist es ihrer Meinung nach viel sinnvoller, auf den Ausbau der dezentralen erneuerbaren Energieversorgung zusetzen: Denn auch wenn kurzfristig etliche neue Rohstoffquellen mit Hilfe des Fracking erschlossen werden können ist es so, dass diese einmal zur Neige gehen werden.
Welche Länder profitieren von dieser neuen Technik
In Amerika ist ein Frackingboom ausgebrochen. Die USA verfügen über gewaltige Schiefergasreserven, so dass das Land wohl in absehbarer Zeit unabhängig von teuren Energieimporten sein wird. Schätzungen der Internationalen Energieagentur legen nahe, dass es auch in China größere Vorkommen an Schiefergas gibt. Das asiatische Land ist aber technisch noch nicht so weit wie die USA. Hier gibt es sehr viele Fracking-Gegner. Außerdem sind die geologischen Bedingungen in Europa sehr viel schwieriger als in Amerika. Es wird wohl so sein, dass die Anwendung von Fracking ohne europäische Beteiligung stattfinden wird. So sieht es momentan danach aus, dass die USA auf viele Jahre der Fracking-Gewinner Nummer eins sein werden.
Fracking bietet neue Anlagechancen
Riskant, aber deshalb auch am rentabelsten, sind Anlageformen, die Aktien von ganz jungen Produktionsfirmen beinhalten. Die Pioniere sind vor allem kleinere und mittlere Firmen. In der Regel fördern diese nicht nur die neu erschlossenen Vorkommen, sie spüren diese Vorkommen vorher auf und vermarkten die Rohstoffe auch selbst. Zu beachten ist hier allerdings, dass Rohstoffpreisrückgänge oder Fehlversuche bei der Förderung sofort den Firmenwert deutlich belasten.
Wenn Sie lieber in Einzelwerte investieren, die in der Regel nicht ganz so sehr schwanken, kommen Papiere von Zulieferern in Frage. Diese Firmen stellen die Infrastruktur für die Produzenten her. Dazu gibt es aber auch eine Reihe von indirekten Profieuren. Hier kommen alle energieintensiven Branchen in Frage. Vor allem sicherlich die aus der Chemie-Industrie. Erwähnenswert sind auch einige Firmen deren Hauptziel es ist, das unter Zuhilfenahme von Fracking gewonnene Schiefergas zu exportieren.