Aktien von Visa und Mastercard im Aufwind

0
632
[stock_market_widget type=“accordion“ template=“chart2″ color=“black“ assets=“3V64.DE,M4I.DE“ start_expanded=“false“ api=“yf“]

Visa Logo Visa und Mastercard sind schon seit Jahren die beiden führenden Unternehmen im Bereich der Kreditkarten. Seit den jeweiligen Börsengängen stieg der Wert beider Firmen kontinuierlich. Dabei ist ein Ende dieses Wachstums momentan noch nicht abzusehen.

Sowohl Visa als auch Mastercard verzeichnen auch in der letzten Woche wieder steigende Aktienkurse. Ein gewohntes Bild bei den beiden führenden Kreditkartenanbietern. Das regelmäßige Wachstum lässt sich dabei vor allem durch die lukrative Branche erklären, in der beide Unternehmen tätig sind. So liegt die Marge für jede Zahlungsabwicklung, die über Visa oder Mastercard läuft, schätzungsweise bei ungefähr 40%. Ein Wert von dem viele andere Unternehmen nur träumen können.

- Advertisement -
growney: Einfach. Erfolgreich. Anlegen.

Der Trend geht zum bargeldlosen Bezahlen

Und auch in Zukunft dürften den Kreditkartenanbietern rosige Zeiten bevorstehen. So ist schon seit Jahren ein Trend hin zum bargeldlosen Bezahlen erkennbar. Schon heute ist die Kreditkarte bespielweise Zahlungsmittel Nummer 1 in den USA und auch in anderen Ländern lässt sich eine ähnliche Entwicklung erkennen. Das garantiert Visa und Mastercard auch in Zukunft nicht nur gleichbleibende sondern auch höhere Umsatzzahlen

Wachstumsmarkt mobiles Bezahlen

Ein weiterer Markt, der zwar aktuell noch in den Kinderschuhen steckt, ist der des mobilen Bezahlens übers Smartphone. So wollen Entwickler führender Hersteller das Mobiltelefon zunehmend als Alternative zur klassischen Geldbörse umfunktionieren. Eine der wegweisenden Technologien in diesem Prozess ist der Übertragungsstandart NFC der zunehmende auch in Smartphones und und Kassensystemen Einzug findet. Mit ihm ist es möglich Einkäufe durch bloßes auflegen des Smartphones auf einen NFC-Terminal zu bezahlen. Die hierfür benötigte Technik soll bereits bis 2020 flächendeckend in Deutschland installiert sein. Selbstverständlich muss auch hinter diesem System ein Partner für die Zahlungsabwicklung stehen. Und hier kommen erneut Visa und Mastercard ins Spiel. So ist es aktuell verpflichten für das Bezahlen über NFC eine Kreditkarte zu hinterlegen.

Kooperationspartner sorgen für optimale Distribution

Ein weiteres Geschäftsmodell das zu steigenden Kreditkartenzahlen führt ist die Kooperation von Visa und Mastercard mit verschiedenen Kooperationspartnern. So muss für eine Kreditkarte mittlerweile häufig nicht mehr der Weg in die Bank angetreten werden, da viele Einzelhändler, Fluggesellschaften oder auch Onlinehändler wie Amazon eigene Kreditkarten von Visa oder Mastercard anbieten.  So gelingt es den beiden Branchenriesen auch in Märkte vorzustoßen, die sie über die klassischen Distributionswege einer Kreditkarte nicht erreichen würden. Auch aufgrund dieser geschickten Marketingmaßnahmen besitz mittlerweile jeder Deutsche mindestens eine Kreditkarte. Einen Überblick wie vielfältig das Angebot an Karten mittlerweile ist findet man auf kreditkartebilliger.de.

[stock_market_widget type=“comparison“ template=“color-background“ color=“black“ assets=“3V64.DE,M4I.DE“ fields=“name,change_abs,change_pct,volume,dividend_yield,eps,pe_ratio,shares_outstanding,market_cap,chart“ api=“yf“ markups=“{name},{name},{name}“ urls=“/stocks/{symbol},/stocks/{symbol},/stocks/{symbol}“ range=“1y“ interval=“1d“]


- Advertisement -
970x250
Vorheriger ArtikelMologen AG – Aktie könnte die Erfolgsstory 2016 werden
Nächster ArtikelDer große Angriff auf AURELIUS
Florian R.
Florian kommt aus Niedersachsen und beschäftigt sich seit rund 10 Jahren intensiv mit der Börse. In seiner Anfangszeit reizten ihn eher spekulative Wertpapiere, mit den Jahren wurde das Interesse an soliden Dividendentitel immer größer. Florian betreibt schon seit mehr als 10 Jahre erfolgreich unterschiedliche Finanz- und Wirtschaftsportale und interessiert sich für Immobilien als Geldanlage.