Eher unbekannte Edel- und Industriemetalle wie zum Beispiel Titan, Molybdän und Indium werden von den meisten Anlegern gar nicht ernsthaft wahrgenommen. Die seltenen Metalle werden in der Luft/Raumfahrt oder für Produkte wie Flachbildfernseher, Computer und Handys dringend benötigt.
Das Unternehmen, die elektronische Artikel herstellen, zukunftssicher und eine gute Rendite versprechen ist nicht neu. Allerdings werden Unternehmen, die zum Beispiel Indium produzieren, kaum bedacht. Denn Jeder Bildschirm, sei es bei LCD-Fernsehern, Handys oder Computermonitoren, benötigt Indium. Dazu kommt das der Weltvorrat an Indium zur Neige geht. Im ersten Quartal 2008 kostete ein Kilogramm Indium noch rund 500 US-Dollar. Dann stieg der Preis Anfang Juli auf knapp 700 US-Dollar. Jetzt ist der Preis allerdings wieder auf gut 600 US-Dollar pro Kilogramm zurückgegangen. Daran merkt man dass die Preise sehr volatil sind. Allerdings rechnen Experten trotzdem mit Preisanstiegen die stärker sind als bei Gold und mit dem alten Hoch bei Indium von fast 1.000 US-Dollar je Kilogramm.
Interessante Aktien aus den erwähnten Branchen:
Titanium Metals Corp. (ISIN: US8883392073) für Titan
Thompson Creek Metals (ISIN: CA8847681027) für Molybdän
Dowa Holdings Inc. (ISIN: JP3638600001) für Indium